Datenschutzerklärung
Allgemeine Informationen
Name und Kontaktdaten des Trägers
Gemeinde Stulln
vertreten durch 1. Bürgermeister Hans Prechtl
Viktor-Koch-Str. 4
92521 Schwarzenfeld
Kontaktdaten des/der Datenschutzbeauftragten
Sie erreichen unsere Datenschutzbeauftragte unter:
insidas GmbH & Co. KG
Wallerstraße 2
84032 Altdorf
Telefon: +49 871 / 20 54 94-0
Telefax: +49 871 / 20 54 94-90
Email: info@insidas.de
Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Zweck der Verarbeitung ist die Erfüllung der uns vom Gesetzgeber zugewiesenen öffentlichen Aufgaben, insbesondere der Information der Öffentlichkeit.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ergibt sich, soweit nichts anderes angegeben ist, aus Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG) in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. e der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Demnach ist es uns erlaubt, die zur Erfüllung einer uns obliegenden Aufgabe erforderlichen Daten zu verarbeiten.
Soweit Sie in eine Verarbeitung eingewilligt haben, stützt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Empfänger von personenbezogenen Daten
Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch inixmedia GmbH, die die Hoster-Dienstleistungen der Mittwald CM Service GmbH & Co.KG hierfür in Anspruch nimmt.
Gegebenenfalls werden Ihre Daten an die zuständigen Aufsichts- und Rechnungsprüfungsbehörden zur Wahrnehmung der jeweiligen Kontrollrechte übermittelt.
Zur Abwehr von Gefahren für die Sicherheit in der Informationstechnik können bei elektronischer Übermittlung Daten an das Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik weitergeleitet werden und dort auf Grundlage der Art. 12 ff. des Bayerischen E-Government-Gesetzes verarbeitet werden.
Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Betroffenenrechte
Soweit wir von Ihnen personenbezogene Daten verarbeiten, stehen Ihnen als Betroffener die nachfolgend genannten Rechte gemäß Art. 15 ff. DSGVO zu:
- Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten und mit diesen zusammenhängenden Informationen (Art. 15 DSGVO). Dieses Auskunftsrecht kann in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein (vergleiche insbesondere Art. 10 BayDSG)
- Sollten personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO).
- Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, können Sie die Löschung ihrer personenbezogenen Daten (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten (Art. 18 DSGVO) verlangen. Das Recht auf Löschung nach Art. 17 Abs. 1 und 2 DSGVO besteht jedoch unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich ist zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt (Art. 17 Abs. 3 Buchst. b DSGVO).
- Wenn Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO).
- Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde im Sinn des Art. 51 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Aufsichtsbehörde für bayerische öffentliche Stellen ist der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz, Wagmüllerstraße 18, 80538 München. Telefon: 089 212672-0; Telefax: 089 212672-50; E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de; Internet: www.datenschutz-bayern.de
Widerrufsrecht
Falls Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben und die Verarbeitung auf dieser Einwilligung beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO).
Weitere Informationen
Für nähere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten und zu Ihren Rechten können Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.
Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Art und Zwecke der Datenverarbeitung: Wenn Sie wegen eines Anliegens oder einer Meinung per E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung des Anliegens, sowie für mögliche Anschlussfragen oder zum Meinungsaustausch verarbeitet.
Informationen zum Internetauftritt
Technische Umsetzung
Unser Webserver wird durch inixmedia GmbH betrieben. Die von Ihnen im Rahmen des Besuchs unseres Webauftritts übermittelten personenbezogenen Daten werden daher in unserem Auftrag verarbeitet durch:
inixmedia GmbH, Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental.
Protokollierung
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 4 Abs. 1 S. 1 BayEGovG, Art. 11 Abs. 1 BayEGovG, § 5 DDG, Art. 6 Abs. 1 BayDSG.
Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver aufgezeichnet:
- vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Anforderung
- Name der angeforderten Datei
- Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- Zugriffsstatus des Web-Servers (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, Kommando nicht ausgeführt, etc.)
- verwendete Webbrowser und verwendetes Betriebssystem
- übertragene Datenmenge.
Die Daten werden durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domain-Ebene anonymisiert, so dass es nicht mehr möglich ist, einen Bezug auf einzelne Nutzer herzustellen.
Cookies
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. Art. 11 Abs. 1 BayEGovG, § 5 DDG, Art. 6 Abs. 1 BayDSG; Art.6 Abs.1 lit. a) DSGVO.
Beim Zugriff auf dieses Internetangebot werden von uns Cookies (kleine Dateien) auf Ihrem Gerät gespeichert. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie die Verwendung von Cookies akzeptieren. Diese Funktion kann aber durch die Einstellung des Internetbrowsers von Ihnen für die laufende Sitzung oder dauerhaft abgeschaltet werden. Wir setzen folgende Cookies ein:
„WSESSIONID“ – Dieses Cookie wird benötigt, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung im geschützten Bereich des Dienstes für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren.
Dienste
Web Fonts und Font Awesome
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Web Fonts, die von der Google Inc. und von Fonticons bereitgestellt werden. Die Web Fonts sind lokal auf dem Server der inixmedia GmbH, Liesenhörnweg 13, 24222 Schwentinental installiert. Beim Aufruf unserer Webseite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von dem Server der inixmedia GmbH und nicht von Google oder Fonticons in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen und um eine schnelle Abrufbarkeit unserer Seiteninhalte zu fördern. Die Nutzung dieser Web Fonts erfolgt im berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO mit dem Zweck einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Webseiten sowie deren schneller Abrufbarkeit.
Sollte Ihr Browser die Anzeige von Web Fonts nicht unterstützen, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Eine Verbindung zu Servern von Google und Fonticons zum Abruf der Web Fonts findet also nicht statt. Gleichwohl möchten wir unsere Seitenbesucher informieren, dass weitere Informationen zu den Web Fonts von Google unter developers.google.com/fonts/faq und der Datenschutzerklärung von Google: www.google.com/policies/privacy/ sowie weitere Informationen zu Font Awesome unter fontawesome.com/help und in der Datenschutzerklärung von Fonticons, Inc.: fontawesome.com/privacy zu finden sind.
KiTa-Anmeldung und -Platzvergabe mit Little Bird
Für die effiziente Verwaltung unserer Kita- und Betreuungsstätten setzen wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m Art. 5,6 BayKiBiG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO das Online-Tool Little Bird ein, einen Service der Little Bird GmbH, Landsberger Allee 131A, 10369 Berlin (nachfolgend „Little Bird“). Der Einsatz dient zur Erfüllung der uns obliegenden gesetzlichen Pflichten, namentlich zur Gewährleistung der rechtzeitigen Bereitstellung und dem Betrieb von Plätzen in Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege. Nutzen Sie diese Services, so werden die dabei erhobenen Daten über die Server von Little Bird verarbeitet und dort gespeichert, so insbesondere Details zum Betreuungsangebot, Bedarfsmeldungen, Dokumentationen, Stammdaten der Eltern und Kinder sowie sonstige für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderliche Daten bzw. von den Nutzern übermittelte Daten. Wir haben mit Little Bird einen Vertrag über eine Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen, in dem sich Little Bird verpflichtet, die erhaltenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen zu verarbeiten und das EU-Datenschutzniveau einzuhalten. Die Daten werden so ausschließlich auf Servern innerhalb der EU verarbeitet. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Little Bird finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://portal.little-bird.de/Datenschutz
Stay Informed App
Da von uns im Rahmen der Nutzung der Kita-Info-App auch personenbezogene Daten von Ihnen, bzw. Ihrem Kind verarbeitet werden, möchten wir Sie hiermit gemäß DSGVO Art.12 ff. in Kenntnis setzen: Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist der Kita-Träger Gemeinde Stulln (Adresse und Kontakt oben). Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (Adresse und Kontakt oben).
Welche Daten werden von uns verarbeitet und zu welchem Zweck?
Nachfolgende personenbezogene Daten werden im Rahmen der App-Nutzung erhoben, verarbeitet und genutzt:
Bestandsdaten | Zweck |
Vor- und Nachname des App-Nutzers | Um der Einrichtungsleitung eine Zuordnung der Eltern (App- Nutzer) zu ermöglichen |
Unterschrift (verschlüsselt) des App-Nutzers (optional und nur bei Nutzung der Versionen Premium und Premium Plus) | Zur Unterschrift von Rückmeldezetteln (z.B. Erlaubnis des Kindes zur Teilnahme am Ausflugstag) |
Vor- und Nachname des Kindes | Um der Einrichtungsleitung eine Zuordnung der Eltern (App- Nutzer) zu ermöglichen |
Geburtsdatum des Kindes (optional und nur bei Nutzung der Version Premium Plus): | Zur Übersicht für die Einrichtungsleitung |
Kontaktdaten | |
Emailadresse und Passwort (verschlüsselt) der Eltern (App- Nutzer) | Zur Ermöglichung des LogIns |
Kitagruppen- / Schulklassen-Zugehörigkeit des Kindes | Um der Einrichtungsleitung eine Zuordnung der Eltern (App- Nutzer) und des Kindes zu ermöglichen |
Bring- und Abholzeiten des Kindes (optional und nur bei Nutzung der Version Premium Plus) | Zur Übersicht für die Einrichtungsleitung |
Gesundheitsdaten | |
Abwesenheitsmeldungen | Um den Eltern (App-Nutzern), zu ermöglichen, Ihr Kind über die App abwesend zu melden |
Teilnahme des Kindes am Mittagsessen (optional und nur bei Nutzung der Version Premium Plus) | Zur Übersicht für die Einrichtungsleitung |
Kommunikation im Rahmen der digitalen Rücklaufzettel (nur bei Nutzung der Version Premium Plus) | Zur Beantwortung der Rücklaufzettel |
Kalenderberechtigung für das Smartphone der Eltern (App-Nutzer) (optional) | Um das Abspeichern von Kita- /Schul-Terminen in den eigenen Smartphone-Kalender zu ermöglichen |
Telefonberechtigung für das Smartphone der Eltern (App-Nutzer) | Um die hinterlegte Telefonnummer der Kindertagesstätte anrufen zu können |
Speicherberechtigung für das Smartphone der Eltern (App-Nutzer) | Um das Speichern von durch die Kita / Schule versandte pdf- Dateien zu ermöglichen |
Protokolldaten der App-Nutzer (Eltern) | Zum Nachweis für die Kita- / Schulleitung, ob und wann eine Nachricht gelesen / beantwortet worden ist |
Auf welcher Grundlage basiert das?
Wir verarbeiten die betreffende personenbezogenen Daten gem. Art. 6 DSGVO im Rahmen eines Vertragsverhältnisses. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft uns gegenüber zu widerrufen. Wenn wir Daten auf Basis einer Interessenabwägung verarbeiten, haben Sie das Recht, unter Berücksichtigung der Vorgaben gem. Art. 21 DSGVO der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
Wie lange werden die Daten gespeichert?
Wir speichern die Daten nur solange, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Eine Löschung erfolgt spätestens 3 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Betreuungsvertrag beendet wurde. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die betreffenden personenbezogenen Daten für die Dauer der Aufbewahrungspflicht, bzw. der in diesen Vorschriften vorgesehenen Zeiträume gespeichert. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die Daten gelöscht.
An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte gem. Art. 6 DSGVO findet grundsätzlich nur statt, wenn dies für die Durchführung des Vorganges mit Ihnen erforderlich ist, die Weitergabe auf Basis einer Interessenabwägung i.S.d. Art. 6 DSGVO zulässig ist, wir rechtlich zu der Weitergabe verpflichtet sind oder Sie eine Einwilligung erteilt haben.
Ihre Rechte als „Betroffene/r“
- das Recht auf Auskunft Art. 15 DSGVO
- das Recht auf Berichtigung Art. 16 DSGVO
- das Recht auf Löschung Art. 17 DSGVO
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Art. 18 DSGVO
- das Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20
- das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 22
- das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Die vollständigen Betroffenenrechte finden Sie in der Europ. Datenschutzgrundverordnung (DSGVO): https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016R0679&from=DE
Aktualisierung und Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht.
Hier können Sie Ihre Cookie-Einstellungen bearbeiten:
Friendly Captcha
Unsere Webseite nutzt den Dienst Friendly Captcha (https://friendlycaptcha.com/de/).Dieser Dienst ist ein Angebot der Friendly Captcha GmbH, Am Anger 3-5, 82237 Wörthsee, Deutschland.
Friendly Captcha ist eine datenschutzfreundliche Schutzlösung, um die Nutzung unserer Webseite durch automatisierte Programme und Skripte (sogenannte „Bots“) zu erschweren.
Wir haben hierzu in unsere Webseite etwa für Kontaktformulare einen Programmcode von Friendly Captcha integriert, damit das Endgerät des Besuchers eine Verbindung zu den Servern von Friendly Captcha aufbauen kann, um von Friendly Captcha eine Rechenaufgabe zu erhalten. Das Endgerät des Besuchers löst die Rechenaufgabe, wodurch gewisse Systemressourcen in Anspruch genommen werden, und schickt das Rechenergebnis an unseren Webserver. Dieser nimmt über eine Schnittstelle Kontakt zum Server von Friendly Captcha auf und erhält als Antwort, ob das Puzzle vom Endgerät richtig gelöst wurde. Abhängig vom Ergebnis können wir Anfragen über unsere Webseite mit Sicherheitsregeln versehen und sie so beispielsweise weiterbearbeiten oder ablehnen.
- Die Daten werden ausschließlich zum oben beschriebenen Schutz vor Spam und Bots verwendet.
- Durch Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Besuchers gesetzt oder ausgelesen.
- IP-Adressen werden nur in gehashter, also einwegverschlüsselter Form gespeichert und erlauben uns und Friendly Captcha keinen Rückschluss auf eine Einzelperson.
- Wenn personenbezogene Daten gespeichert werden, werden diese Daten binnen 30 Tagen gelöscht.
Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e) DSGVO.